28.04.22, 20:48
Ich verwende vor jedem Abspielen eine Kohlefaserbürste.
Die ganz billigen auch China sind zu weich. Ich habe eine ältere Hama und eine ganz alte von "Expert", die ein wenig fester sind.
Wichtiger Punkt ist immer, die Ableitung statischer Aufladungen. Das können aber auch die ganz weichen Bürsten aus China. Dank der 4 Fusselgeneratoren (Katzen) lohnt es meist schon die Platten vorher zu reinigen. Dafür muss ich die Nadeln sehr selten putzen
Die ganz billigen auch China sind zu weich. Ich habe eine ältere Hama und eine ganz alte von "Expert", die ein wenig fester sind.
Wichtiger Punkt ist immer, die Ableitung statischer Aufladungen. Das können aber auch die ganz weichen Bürsten aus China. Dank der 4 Fusselgeneratoren (Katzen) lohnt es meist schon die Platten vorher zu reinigen. Dafür muss ich die Nadeln sehr selten putzen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550