21.05.22, 12:03
Auch wenn ich gerade mit der neuen Nadel am AT-12XE sehr zufrieden bin, ich das AT VM95 ML für eine Art Preis/Leistungs-Sieger halte, mag ich die Ortoföner lieber.
Hier habe ich aber die Concorde und OM/SuperOM im Einsatz. Die 40er Nadel ist auf jeden Fall mal großes Kino. Scharfe Schliffe mag ich ohnehin. Der Unterschied von der 20er zur 30er (also in etwa vom 2m red zum 2m blue) ist aber deutlich größer als von der 30er zur 40er Nadel.
Du bist hier ja bereits auf einem recht guten Level. Bei einer einfachen Neuanschaffung würde ich zum schärferen Schliff greifen. Aber wenn die alten Nadeln noch gut sind, würde ich nicht fast 300,- € ausgeben, um nur einen minimalen Unterschied zu bekommen.
Hier habe ich aber die Concorde und OM/SuperOM im Einsatz. Die 40er Nadel ist auf jeden Fall mal großes Kino. Scharfe Schliffe mag ich ohnehin. Der Unterschied von der 20er zur 30er (also in etwa vom 2m red zum 2m blue) ist aber deutlich größer als von der 30er zur 40er Nadel.
Du bist hier ja bereits auf einem recht guten Level. Bei einer einfachen Neuanschaffung würde ich zum schärferen Schliff greifen. Aber wenn die alten Nadeln noch gut sind, würde ich nicht fast 300,- € ausgeben, um nur einen minimalen Unterschied zu bekommen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550