21.05.22, 12:45
Ja, das scheint die gleiche Nadel zu sein.
Ortofon ist ja in erster Linie mal ein Hersteller von Elastomeren. Also Dämpfergummis usw.
Deshalb nutzen sie wohl auch die gleichen Nadeln in unterschiedlichen Konfigurationen.
Eine 30er Nadel an einem Concorde klingt dann eben doch ein wenig anders als der gleiche Schliff am Concorde Century.
Nochmal zurück zur Frage von Jo: Ich würde für keines der Systeme eine Nadel mit schärferem Schliff kaufen. Dann lieber gleich ein komplettes System. Ob das bei Ortofon nun ein Concorde, ein SuperOM, ein Venylmaster oder ein 2m ist, sind dann wohl eher persönliche Vorlieben.
Bei AT sieht es vermutlich nicht viel anders aus
Ortofon ist ja in erster Linie mal ein Hersteller von Elastomeren. Also Dämpfergummis usw.
Deshalb nutzen sie wohl auch die gleichen Nadeln in unterschiedlichen Konfigurationen.
Eine 30er Nadel an einem Concorde klingt dann eben doch ein wenig anders als der gleiche Schliff am Concorde Century.
Nochmal zurück zur Frage von Jo: Ich würde für keines der Systeme eine Nadel mit schärferem Schliff kaufen. Dann lieber gleich ein komplettes System. Ob das bei Ortofon nun ein Concorde, ein SuperOM, ein Venylmaster oder ein 2m ist, sind dann wohl eher persönliche Vorlieben.
Bei AT sieht es vermutlich nicht viel anders aus
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550