04.06.22, 18:09
Hallo,
hat sich von euch schon mal jemand mit IP-Audio befasst?
Ist im Veranstaltungsbereich wohl sehr angesagt. Ich arbeite gerade an meinen Dante-Zertifizierungen.
Ich werde das auf jeden Fall auch in der Wohnung ausprobieren, um mehrere Anlagen miteinander zu vernetzen. Also praktisch so etwas wie Sonos, nur über Kabel. WLAN wird von Dante nur für Steuerungszwecke unterstützt, aber nicht für Nutzdaten.
Grundsätzlich kann man per Dante auch Videodaten übertragen, aber da sind mir die Transmitter und Receiver im Moment zu teuer (zudem sitze ich sehr selten in mehreren Räumen gleichzeitig wenn ich nen Film schaue
)
hat sich von euch schon mal jemand mit IP-Audio befasst?
Ist im Veranstaltungsbereich wohl sehr angesagt. Ich arbeite gerade an meinen Dante-Zertifizierungen.
Ich werde das auf jeden Fall auch in der Wohnung ausprobieren, um mehrere Anlagen miteinander zu vernetzen. Also praktisch so etwas wie Sonos, nur über Kabel. WLAN wird von Dante nur für Steuerungszwecke unterstützt, aber nicht für Nutzdaten.
Grundsätzlich kann man per Dante auch Videodaten übertragen, aber da sind mir die Transmitter und Receiver im Moment zu teuer (zudem sitze ich sehr selten in mehreren Räumen gleichzeitig wenn ich nen Film schaue

Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550