04.06.22, 18:49
Das sehe ich lange nicht so eng.
Letztendlich sind auch in allen digitalen Wiedergabegeräten integrierte Schaltkreise.
Natürlich werde ich das Signal nicht grundsätzlich vom Vorverstärker digital zu den Boxen senden. Dafür mag ich die alten Stereoreceiver viel zu sehr.
Aber wenn man nicht vor der Anlage sitzt, sondern sich in der Wohnung bewegt ist es doch schön, wenn die anderen Anlagen die gleiche Musik spielen.
Mit langen RCA-Kabeln sind die Verluste aber viel zu hoch und 100V-Technik ist ja eher was für Fahrstuhlmusik
Letztendlich sind auch in allen digitalen Wiedergabegeräten integrierte Schaltkreise.
Natürlich werde ich das Signal nicht grundsätzlich vom Vorverstärker digital zu den Boxen senden. Dafür mag ich die alten Stereoreceiver viel zu sehr.
Aber wenn man nicht vor der Anlage sitzt, sondern sich in der Wohnung bewegt ist es doch schön, wenn die anderen Anlagen die gleiche Musik spielen.
Mit langen RCA-Kabeln sind die Verluste aber viel zu hoch und 100V-Technik ist ja eher was für Fahrstuhlmusik
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550