04.06.22, 19:27
Das coole bei den Dante-Geschichten ist, dass man den Computer nur zum einrichten braucht. Danach wählt man an den Anlagen einfach nur die jeweiligen Eingänge.
Erst wenn es wirklich kreuz und quer gehen soll, kann man das per PC eben mit ein paar Klicks umkonfigurieren. Die Software hat dabei die Funktionalität einer klassischen Kreuzschiene.
In der kommenden Woche treffen die ersten Adapter bei mir ein. Dann werde ich mal anfangen zu spielen
Erst wenn es wirklich kreuz und quer gehen soll, kann man das per PC eben mit ein paar Klicks umkonfigurieren. Die Software hat dabei die Funktionalität einer klassischen Kreuzschiene.
In der kommenden Woche treffen die ersten Adapter bei mir ein. Dann werde ich mal anfangen zu spielen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550