26.06.22, 11:30
Das mit der Spülmaschine war übrigens kein Witz.
Habe mal in einer Firma gearbeitet, die Platinen vom Bombenzielgerät für den Tornado gewartet hat. Jede Platine die rein kam, wurde erstmal in der Spülmaschine gewaschen. Nur mit dem Pulver waren wir da etwas sparsamer, aber die Teile waren auch kaum dreckig.
Bei Verstärkern hat man zwei Elemente, die etwas Vorsicht verlangen:
Habe mal in einer Firma gearbeitet, die Platinen vom Bombenzielgerät für den Tornado gewartet hat. Jede Platine die rein kam, wurde erstmal in der Spülmaschine gewaschen. Nur mit dem Pulver waren wir da etwas sparsamer, aber die Teile waren auch kaum dreckig.
Bei Verstärkern hat man zwei Elemente, die etwas Vorsicht verlangen:
- Potis sollten danach wieder geschmiert werden
- Trafos trocknen einfach nicht so schnell wie der Rest und man sollte ihnen deshalb ein paar Tage Zeit geben, damit das Wasser aus dem inneren auch verdunsten kann
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550