26.04.20, 17:59
Ist ja auch kein Problem und kann fertigungstechnisch durchaus Vorteile haben.
Es ist ja auch nicht wie bei den früheren Gußtellern, die man extra wuchten musste. Drehteile in homogenen Werkstoffen sind ja praktisch ohne Unwucht (die sich bei Plattenspielern ja auch nur auswirkt, wenn diese nicht waagerecht stehen)
Ich kenne aus meiner Kindheit den Dual 1219 und hatte immer ehrfurcht vor der aufwändigen Technik. Das war richtige Ingenieurs- und Feinmechanik-Arbeit. Aus dieser Zeit stammt auch der gute Ruf von Dual, da bin ich mir praktisch sicher.
Ich hatte und habe hier ja noch einige andere Duals und alle neueren Modelle werden dem Ruf von Dual kaum noch gerecht. Der Golden 11 macht hier keine Ausnahme. Ich war wirklich betroffen, als ich den das erste Mal zerlegt habe.
Ich glaube ich schau in Zukunft wohl auch mal bei den Asiaten oder bleibe bei den alten Drehern.
Es ist ja auch nicht wie bei den früheren Gußtellern, die man extra wuchten musste. Drehteile in homogenen Werkstoffen sind ja praktisch ohne Unwucht (die sich bei Plattenspielern ja auch nur auswirkt, wenn diese nicht waagerecht stehen)
Ich kenne aus meiner Kindheit den Dual 1219 und hatte immer ehrfurcht vor der aufwändigen Technik. Das war richtige Ingenieurs- und Feinmechanik-Arbeit. Aus dieser Zeit stammt auch der gute Ruf von Dual, da bin ich mir praktisch sicher.
Ich hatte und habe hier ja noch einige andere Duals und alle neueren Modelle werden dem Ruf von Dual kaum noch gerecht. Der Golden 11 macht hier keine Ausnahme. Ich war wirklich betroffen, als ich den das erste Mal zerlegt habe.
Ich glaube ich schau in Zukunft wohl auch mal bei den Asiaten oder bleibe bei den alten Drehern.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550