01.07.22, 23:14
Herzlich Willkommen Vicky,
Wenn ich das richtig zuordne, dann handelt es sich bei dem Bild um den Tonarm eines im VEB Phonotechnik Zittau (Ziphona) hergestellten riemengetriebenen Plattenspieler (Phonolaufwerk MA024) mit integriertem Stereo-Verstärker - Modellbezeichnung PA 2030. Der wurde mit keramischer "Tonzelle/ Abtastelement" CS 29 ausgeliefert und etwas anderes passt da mWn auch nicht. Da fehlt aber nicht nur der Nadeleinschub sondern die gesamte Tonzelle. Diese bekommst Du aber z.B. hier
https://www.soundcity-music.de/de/rft-cs...ystem.html
Der Riemen wird dann sicherlich auch noch zu tauschen sein
https://www.plattennadel.de/shop/pa-2030...ebsriemen/
Und ggf. will der integrierte Stereoverstärker auch noch überholt werden.
Wie Sufi bereits vermutet hat, ist das Gerät an sich zwar solide aber nichts Weltbewegendes. Sofern da nicht sentimentale Gründe die Triebfeder sind, lohnt der in meinem Post beschriebene Aufwand eigentlich schon nicht wirklich.
Wenn ich das richtig zuordne, dann handelt es sich bei dem Bild um den Tonarm eines im VEB Phonotechnik Zittau (Ziphona) hergestellten riemengetriebenen Plattenspieler (Phonolaufwerk MA024) mit integriertem Stereo-Verstärker - Modellbezeichnung PA 2030. Der wurde mit keramischer "Tonzelle/ Abtastelement" CS 29 ausgeliefert und etwas anderes passt da mWn auch nicht. Da fehlt aber nicht nur der Nadeleinschub sondern die gesamte Tonzelle. Diese bekommst Du aber z.B. hier
https://www.soundcity-music.de/de/rft-cs...ystem.html
Der Riemen wird dann sicherlich auch noch zu tauschen sein
https://www.plattennadel.de/shop/pa-2030...ebsriemen/
Und ggf. will der integrierte Stereoverstärker auch noch überholt werden.
Wie Sufi bereits vermutet hat, ist das Gerät an sich zwar solide aber nichts Weltbewegendes. Sofern da nicht sentimentale Gründe die Triebfeder sind, lohnt der in meinem Post beschriebene Aufwand eigentlich schon nicht wirklich.