04.07.22, 21:34
(04.07.22, 21:14)Lenni schrieb: Aber, es gibt hier definitiv nicht richtig und nicht falsch.
Wer die Maschinen richtig einzusetzen weiß, der wird mit beiden perfekte Ergebnisse erzielen..
Klar, erlaubt ist was gefällt und der Geldbeutel hergibt.
Allerdings wirst Du wirklich perfekte Ergebnisse leider wirklich nur mit einem Punktsauger erzielen. Schau Dir mal die Einlauf- und die Auslaufrille an, wenn die Schallplatte mit einem Flächensauger behandelt wurde. Richtig, die bleiben immer leicht feucht; bei einem Punktsauger sind die restlos trocken. Dann wasche mal 10 bis 20 Schallplatten in Serie; sobald der Samtstreifen feucht ist, werden die Schallplatten auch nicht mehr restlos trocken; bei einem Punktsauger kannst Du 100 Schallplatten in Serie waschen, ohne dieses "Problem". Das sind nur die kleinen Unterschiede, welche aber auch eine direkte Aussage zum wirklich erzielbaren Reinigungsergebnis liefern.