01.11.20, 18:46
(01.11.20, 17:47)Kozinsky schrieb: ... Absolut hörbar zum Positiven war dann der Einsatz einer Clock zwischen Laufwerk und Wandler. ...
Wie soll das funktionieren? Wo wird denn die Zeitinformation gespeichert? Im Datenstrom mal nicht, denn dort sind dafür keine Bits vorgesehen.
Dem Wandler einen sauberen Takt zu spendieren, könnte ja sinnvoll sein, wenn dies ein Problem wäre. Ist es aber selbst bei billigsten China-Wandlern nicht.
Es kann zwar durchaus passieren, dass die Wandler ein wenig zu schnell oder zu langsam getacktet sind, dies sind aber Abweichungen, von denen man bei Plattenspielern nur träumen kann. Diese Abweichungen sind durchaus messbar, aber hören kann man sie nicht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550