Simplicity war gestern, jetzt kommt LP12 Upgrading und Tuning ;-)
Heute wende ich mich mit einem Update zum weltbesten Platenspieler an Euch und teile eine echte Sensation. Wir reden vom Union Jack, von Logen, den Freimaurern, der Heraldik, dem Georgs-, dem Andreas- und dem Patrickskreuz und was dies mit dem  Aufbau eines LP12 oder präziser dem Einbau und dem kolbenförmigen Schwingverhalten eines Subchassis zu tun hat.

Alles begann im Jahre 1717 und um ganz genau zu sein morgen vor 305 Jahren und mit dem 2nd Duke of Montagu und der Überzeugung, dass die ständige Arbeit an sich selbst zu Selbsterkenntnis und einem menschlicheren Verhalten führt. Das hört sich jetzt ertmal nach Allem und Garnichts an, doch der eigentliche Beweggrund für diesen Schritt war, dass die so langsam in größerer Verbreitung entstehenden Theater zwar optisch das Schauspiel farbig vermitteln konnten, akustisch aber der Duktus schlecht an die Ohren der Zuschauer transportierbar blieb. Das war weniger eine Frage der Sprache sondern eher, und wie zuvor hier auch schon von @Lenni richtig bemerkt, ein klarer Fall des fehlenden Trainings der lauschenden Ohren; das Medium Schauspiel war noch zu jung und unverstanden und Musik zum Transport von Botschaften nur im kleinsten Kreis adäquat.  Big Grin

So wurde die United Grand Loge of England (UGLoE) also der große Mäzen der öffentlichen Sprach-, Schauspiel und Musikdarstellung und des freien und offenen Informationstransportes. Als dem Königreich dann in 1801 ein moderneres Gesicht gegeben werden sollte und der heute so oft zitierte Union Jack eingeführt wurde, war man natürlich nicht nur im Stillen beteiligt sondern der Vorschlagende für die Kombination der englischen Flagge/ des Georgskreuzes (rotes Kreuz auf weißem Grund), der schottischen Flagge (weißes Andreaskreuz auf blauem Grund) und des Patrickskreuzes (rotes Andreaskreuz auf weißem Hintergrund).

   

Das Alles hört sich auf den ersten Blick natürlich erstmal ziemlich unverfänglich an und Ihr werdet Euch fragen, was das mit dem besten Plattenspieler der Welt zu tun hat?

Es war Edward, der 2nd Duke of Kent, der Cousin der Königin Elisabeth II. und Großmeister der UGLoE seit 1968 bis heute, welcher Ivor Tiefenbrunn den Union Jack als verschlüsselten Bauplan für den weltbesten Plattenspieler übergab. Ivor war der Erste, der verstand, dass dieser kein Subchassis in Form eines Kreuzes verlangte. So setzte er sich deutlich von Edgar Villchur ab. Ivor begriff, dass die Überlagerung aus Georgs-, dem Andreas- und dem Patrickskreuz die Schwingrichtungen anzeigten, die Abstände zwischen Georgs- und Andreaskreuz die maximal zulässige Amplitude der Schwingung und das Patrickskreuz und sein vexillogischer Wert die Position des Schwerpunktes dieses göttlich optimalen Subchassis anzeigt. Gleichzeitig zeigt diese Überlagerung die Reihenfolge in der die einzelnen Teile der Konstruktion anzuordnen sind und wie das Subchassis in die Konstruktion einzubauen ist; es ist also auch eine verschlüsselte Montageanleitung.

   

Heute wissen wir auch, welchem Irrtum Edgar Villchur erlegen war. Er erinnerte immer nur die schottische Version des Flaggenentwurfs mit dem Andreaskreuz im Vordergrund. 

   

Klar, dass er sich deshalb für ein kreuzförmiges und gegen ein rombenförmiges Subchassis entschied. Hätte vor seinem inneren Auge die Letzversion mit dem 1801 hinzugefügten Patrickskreuz überwiegt, wäre Ihm dieser Fehler wahrscheinlich nicht passiert.  Tongue Cool

Inwieweit Elisabeth die Zweite Ihren Cousin an der Übergabe des verschlüsselten Plans für den weltbesten Plattenspieler an Ivor Tiefenbrunn nun wirklich beteiligt war, ist leider nicht lückenlos überliefert. Sicher gilt zumindest, dass Edward nichts ohne Ihr Einverständnis getan hätte. Sicher ist damit auch, dass es sich beim LP12 damit verbreift um ein Design von Gottes Gnaden handelt. Deshalb ist es in logischer Konsequenz also auch der weltbeste Plattenspieler. Big Grin

Klar, das ging nun wahrscheinlich zu schnell und Jene, die noch nie einen LP12 zusammenbauten, werden viele Fragezeichen vor Augen haben. Aber hört mir doch einfach erstmal nur zu. Denn Hören ist nun mal der Grundstein zum Glauben. Big Grin

Die Geschichte ist Euch zu shakespearesk?  Cool

Dann lasst Euch nur noch erzählen, dass Shakespeare seines Zeichens selbst Großmeister der Loge in Stratford-upon-Avon gewesen ist und dass der Union Jack sogar die verschiedenen Ausbaustufen des DECCA TREE mit den zugehörigen Mikrofonierungsregeln enthält. Schaut Euch den Union Jack doch einfach nur mal etwas genauer an. Wink

   

Die orangen Kreise zeigen die korrekte Position der Mikrofone für bestmögliche Stereoaufzeichnung entspr. des sog. DECCA Trees
[-] Die folgenden 4 users Gefällt Guest's post:
  • Sufi7, straylight, rowo, höanix
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Simplicity war gestern, jetzt kommt LP12 Upgrading und Tuning ;-) - von gelöschter_User - 23.07.22, 14:31

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste