05.08.22, 16:44
Ich hatte schon Lautsprecher mit um die 84 dB Wirkungsgrad und solche mit deutlich über 90 dB. Bei den ersten hat man einfach ein wenig weiter aufgedreht.
Da die Impedanzen aber längst nicht so dynamisch sind, wie oft geglaubt wird, bewirkt eine Spannungsverdoppelung in etwa auch eine Verdoppelung des Stroms.
Natürlich muss das noch jeweils durch die Weiche, aber auch da gibt es kaum Probleme. Leistung ist fast immer genug da
Da die Impedanzen aber längst nicht so dynamisch sind, wie oft geglaubt wird, bewirkt eine Spannungsverdoppelung in etwa auch eine Verdoppelung des Stroms.
Natürlich muss das noch jeweils durch die Weiche, aber auch da gibt es kaum Probleme. Leistung ist fast immer genug da
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550