26.08.22, 9:24
Denon gibt die Compliance man bei 100Hz an. Damit liegt die bei dem von Denon angegebenen Wert mal ungefähr 1,4; also für Deine Beiden zw. 18 und 20.
Leider findet sich nirgends die Angabe zur effektiven Masse. Aber die kann man ja auch einerseits mit einer Testschallplatte ermitteln oder über den TA mit dem der PL-1800 damals das Werk verließ oder den TA aus dem damaligen Produktportfolio und in ähnlicher Qualitätsklasse rückrechnen (Annahme dann, dass der Hersteller ja optimale Ergebnisse haben wollte und deshalb die Resonanzfrequenz zw. 8 und 9 Hz anstrebte)
Pc-1000, PC-70MC, PC-570MC = 16
PC-50MC, 41MC, 403MC = 12
Rechnet man so zurück, dann läge mit einer CU von 16 die effektiven Masse des PA-1000 bei irgendwas ab bzw größer 16gr., bei CU 12 bei grosser gleich 11gr.
Das würde dann bedeuten dass das Ganze schon grenzwertig sein könnte. Dann würdest Du halt leichtere Headshells benötigen
Leider findet sich nirgends die Angabe zur effektiven Masse. Aber die kann man ja auch einerseits mit einer Testschallplatte ermitteln oder über den TA mit dem der PL-1800 damals das Werk verließ oder den TA aus dem damaligen Produktportfolio und in ähnlicher Qualitätsklasse rückrechnen (Annahme dann, dass der Hersteller ja optimale Ergebnisse haben wollte und deshalb die Resonanzfrequenz zw. 8 und 9 Hz anstrebte)
Pc-1000, PC-70MC, PC-570MC = 16
PC-50MC, 41MC, 403MC = 12
Rechnet man so zurück, dann läge mit einer CU von 16 die effektiven Masse des PA-1000 bei irgendwas ab bzw größer 16gr., bei CU 12 bei grosser gleich 11gr.
Das würde dann bedeuten dass das Ganze schon grenzwertig sein könnte. Dann würdest Du halt leichtere Headshells benötigen