31.08.22, 17:06
Ich habe mich vor etlichen Jahren mal gezielt gegen Fluke und für Voltcraft entschieden.
Klar, Fluke ist robuster, aber ich verwende das Teil nicht jeden Tag und zudem bilde ich mir ja ein, dass ich weiß was ich mache
Meins ist in etwa so etwas: https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-vc8...24601.html
Fluke fängt ja dann doch eher beim dreifachen Preis an
Klar, Fluke ist robuster, aber ich verwende das Teil nicht jeden Tag und zudem bilde ich mir ja ein, dass ich weiß was ich mache

Meins ist in etwa so etwas: https://www.conrad.de/de/p/voltcraft-vc8...24601.html
Fluke fängt ja dann doch eher beim dreifachen Preis an
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550