03.09.22, 14:01
(31.08.22, 21:48)RO55 schrieb: ...
OK, Du hast mich überzeugt. Ich lasse es sein...
Schade...
Ross
So weit würde ich nun auch nicht gehen.
Mit ein wenig elektrotechnischem Grundverständnis und etwas Spaß am Tüfteln kann man schon viel lernen. Es braucht eben nur ein wenig Zeit.
Da es für Vergleichsmessungen praktisch auch keine Alternativen gibt, hatte ich jahrelang ein Philips-Oszi, welches ich vor etwa 2 Jahren verkauft habe.
Jetzt überlege ich, ob ich mir nicht sowas zulege: https://amzn.to/3qs3HkV
Das nimmt ja nicht viel Platz weg und man kann sich anzeigebilder leicht speichern
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550