05.09.22, 9:22
Früher haben ja alle "auf Hameg gelernt".
Die Teile sind recht robust und gut zu warten.
Heute dürfte es eher Tektronix sein, aber die Teile liegen ja auch im Bereich um 1 k€ und damit weit jenseit jeder sinnvollen Ausstattung im Hobbybereich.
Ein Speicher-Oszi ist schon ne feine Sache, aber für den Einstieg unnötig teuer.
Meist reicht es, wenn man zwei Signale miteinander vergleichen kann.
Die Teile sind recht robust und gut zu warten.
Heute dürfte es eher Tektronix sein, aber die Teile liegen ja auch im Bereich um 1 k€ und damit weit jenseit jeder sinnvollen Ausstattung im Hobbybereich.
Ein Speicher-Oszi ist schon ne feine Sache, aber für den Einstieg unnötig teuer.
Meist reicht es, wenn man zwei Signale miteinander vergleichen kann.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550