21.09.22, 18:21
Wie ja bereits in einem anderen Thread geschrieben, spielen seit heute ein Duevel Planets bei mir.
Die Teile sind deutlich zierlicher als erwartet, können aber erstaunlich viel Bass und machen wirklich Spaß.
Wie fast alle Rundumstrahler sind sie nicht besonders kritisch in der Aufstellung, wenn sie nur genug Abstand zu den Wänden haben.
Wer es sehr analytisch mag, darf auch gerne ein wenig am Höhenregler dazu legen. (Kann aber auch an dem recht warm abgestimmten Technics-Receiver liegen)
Die Teile sind deutlich zierlicher als erwartet, können aber erstaunlich viel Bass und machen wirklich Spaß.
Wie fast alle Rundumstrahler sind sie nicht besonders kritisch in der Aufstellung, wenn sie nur genug Abstand zu den Wänden haben.
Wer es sehr analytisch mag, darf auch gerne ein wenig am Höhenregler dazu legen. (Kann aber auch an dem recht warm abgestimmten Technics-Receiver liegen)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550