21.09.22, 20:34
Hier läuft gerade die Lento von Youn Sun Nah über die Planets.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...00_57.jpeg]
Da kann man ein paar "Eigenheiten" sehr schön erkennen.
Wie bei vielen Rundumstrahlern hat man diese mega "breite Bühne", aber das Schlagzeug ist auch überall auf der Bühne, als wenn jede Komponente woanders stehen würde. Das macht durchaus einen analytischen Eindruck, ohne dabei spitz zu klingen oder in den Höhen zu nerven.
Höhen sind gut vorhanden, aber physikalisch bedingt, gibt es natürlich keine extrem hohen Töne. Dadurch fehlt es evtl. ein klein wenig am Glanz bei den hohen metallischen Klängen, ohne dass sie wirklich matt klingen.
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...00_57.jpeg]
Da kann man ein paar "Eigenheiten" sehr schön erkennen.
Wie bei vielen Rundumstrahlern hat man diese mega "breite Bühne", aber das Schlagzeug ist auch überall auf der Bühne, als wenn jede Komponente woanders stehen würde. Das macht durchaus einen analytischen Eindruck, ohne dabei spitz zu klingen oder in den Höhen zu nerven.
Höhen sind gut vorhanden, aber physikalisch bedingt, gibt es natürlich keine extrem hohen Töne. Dadurch fehlt es evtl. ein klein wenig am Glanz bei den hohen metallischen Klängen, ohne dass sie wirklich matt klingen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550