03.10.22, 10:00
Tatsächlich habe ich mir sowas auch schon gedacht, zumal die Kabel auch in einer überschaubaren Länge bleiben werden.
Die Impedanz der Kabel liegt dann vermutlich doch unterhalb des Tolleranzbereichs der Weichenbauteile.
Auf der anderen Seite würde ich so ein geflochtenes Kabel gerne mal ausprobieren. Ne Rolle Lackdraht von 50 m sollte ja für ein Kabel von 4 m reichen und ein wenig Handarbeiten vorm Fernseher ist ja auch nicht schlimm.
Die Impedanz der Kabel liegt dann vermutlich doch unterhalb des Tolleranzbereichs der Weichenbauteile.
Auf der anderen Seite würde ich so ein geflochtenes Kabel gerne mal ausprobieren. Ne Rolle Lackdraht von 50 m sollte ja für ein Kabel von 4 m reichen und ein wenig Handarbeiten vorm Fernseher ist ja auch nicht schlimm.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550