16.10.22, 0:00
Wie schon gesagt, geht es mir um Messwerte und nicht um ominöse Klangeindrücke.
Eine Litze mit 1,5 mm² und zwei Leiterbündeln, die die ganze Zeit nebeneinander liegen, also einen Kondensator bilden, haben ganz sicher andere elektrische Eigenschaften, als diese relativ dicken 8 einzelnen Leiter, die miteinander verflochten sind. Nur um diese elektrischen Eigenschaften geht es.
Dass es diese Unterschiede gibt, steht praktisch fest. Ich will aber wissen, wie groß diese sind.
Alles in allem wird dies kein besonders teurer Versuch. Der Lackdraht hat 32,- gekostet und der Rest ist nur ein wenig Handarbeit vorm Fernseher. Geflochtene Kabel kaufen, ist komplett uninteressant, da hier bereits kleine Stücke schon enorm viel kosten. Dabei rede ich nicht mal von irgendwelchem Voodoo-Zeug, sondern nur von einfachen, geflochtenen Kabeln
Eine Litze mit 1,5 mm² und zwei Leiterbündeln, die die ganze Zeit nebeneinander liegen, also einen Kondensator bilden, haben ganz sicher andere elektrische Eigenschaften, als diese relativ dicken 8 einzelnen Leiter, die miteinander verflochten sind. Nur um diese elektrischen Eigenschaften geht es.
Dass es diese Unterschiede gibt, steht praktisch fest. Ich will aber wissen, wie groß diese sind.
Alles in allem wird dies kein besonders teurer Versuch. Der Lackdraht hat 32,- gekostet und der Rest ist nur ein wenig Handarbeit vorm Fernseher. Geflochtene Kabel kaufen, ist komplett uninteressant, da hier bereits kleine Stücke schon enorm viel kosten. Dabei rede ich nicht mal von irgendwelchem Voodoo-Zeug, sondern nur von einfachen, geflochtenen Kabeln
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550