15.11.20, 12:31
Für mich sind Röhren einfach nur Technik aus der Vorkriegszeit und einfach nicht mehr Zeitgemäß.
Optisch können sie ja nett aussehen, aber sie haben neben dem inakzeptablen Energiebedarf auch sonst einen Haufen Nachteile.
Es braucht enorm viel, damit sie neutral klingen, also so, dass sie das Signal nur verstärken und nicht auch sonst verändern. Transistoren den warmen Klang beibiegen ist hingegen eher einfach.
ICs können das ja sogar noch besser, aber hier muss man ein wenig Aufwand betreiben, damit sie nicht zu unharmonisch verzerren, bzw. das Verhältnis von harmonischen zu unharmonischen Verzerrungen angenehm zu halten.
Die alte Philetta ist zwar immer das erste Gerät zur Musikwiedergabe, welches in einer neuen Wohnung eingesetzt wird (Heimwerkerradio) aber das war es dann auch mit Röhrentechnik. Ist mir zu retro
Optisch können sie ja nett aussehen, aber sie haben neben dem inakzeptablen Energiebedarf auch sonst einen Haufen Nachteile.
Es braucht enorm viel, damit sie neutral klingen, also so, dass sie das Signal nur verstärken und nicht auch sonst verändern. Transistoren den warmen Klang beibiegen ist hingegen eher einfach.
ICs können das ja sogar noch besser, aber hier muss man ein wenig Aufwand betreiben, damit sie nicht zu unharmonisch verzerren, bzw. das Verhältnis von harmonischen zu unharmonischen Verzerrungen angenehm zu halten.
Die alte Philetta ist zwar immer das erste Gerät zur Musikwiedergabe, welches in einer neuen Wohnung eingesetzt wird (Heimwerkerradio) aber das war es dann auch mit Röhrentechnik. Ist mir zu retro
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550