15.11.20, 17:06
Class A habe ich tatsächlich ausgesondert. Dabei hat mir der dicke Technics SA 5760 wirklich gut gefallen.
35 W ist die Aufnahme moderner Endstufen, Vorverstärker sollten eher mit der Hälfte auskommen.
Röhren müssen beheizt werden. Das alleine macht schon sie unwirtschaftlich. Moderne Endstufen haben eine Wirkungsgrad von deutlich über 95%. Da reichen wirklich wenige Watt um selbst etwas größere Lautsprecher zu betreiben
35 W ist die Aufnahme moderner Endstufen, Vorverstärker sollten eher mit der Hälfte auskommen.
Röhren müssen beheizt werden. Das alleine macht schon sie unwirtschaftlich. Moderne Endstufen haben eine Wirkungsgrad von deutlich über 95%. Da reichen wirklich wenige Watt um selbst etwas größere Lautsprecher zu betreiben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550