15.11.20, 17:19
I see, das ist Deine Argumentationsrichtung. Hmm, tja, dann solltest Du mal mit einem Wechselspannungsmillivoltmeter nachmessen. Es ist vollkommen egal was für eine Endstufenschaltung Du vor moderne LS klemmst. Für Zimmerlautstärke liegen je nach Frequenzbereich immer um 10 Watt an.
Machst Du den Vergleich mit alten Studio- oder Rundfunkchassis, dann sind es deutlich weniger als die Hälfte. Meine 103 dB Hörner (JBL, ALTEC) produzieren mit 1 Röhren-Watt wirklich Zimmerlautstärke, 83dB Tröten nicht.
Der angeblich bessere Wirkungsgrad in der Verstärkertechnik verbrennt leider bei den grottig schlechten Wirkungsgraden neumodischer Lautsprecherchassis in der Luft. Und wenn wir über Wirkungsgrad und "Umweltsünden" sprechen, dann doch bitte über die gesamte Anlagenkette und nicht nur eine Gerätegattung rausgreifen und bashen.
Obwohl
Diese Online-Musikportale sind übrigens ein Umweltgraus. 24/7 für eine angenommene Anzahl an Usern weltweit betrieben, die in bestimmten Zeitspannen nie zusammen kommen, konsumiert also unendlich viel Strom, damit CO2 und Co., was einsparbar wäre. Und es fiel und fällt ja keine andere Musikgenußquelle durch deren Entstehnung weg. Das Radio bleibt weiterhin bestehen, der Individualgenuß von CD, Schallplatte und Co. ebenfalls.
Also kommt dieser Ressourcenverbrauch für iTunes, Napster, Rune und Co. on top.
Dann noch die Mär vom Gerät das sich täglich neu einspielen müsste und weltumspannend genug Unbedarfte dazu verleitet die Geräte durchgehend am Stromnetz nuckeln zu lassen
Das Alles kostet die Umwelt deutlich mehr als die paar Watt, die wir bei unseren Anlagen vielleicht einsparen könnten, so daß ich selbst mit einer direkt geheizten Single Ended Röhre keinerlei schlechtes Gewissen habe und mir auch Keines einreden lasse.
Machst Du den Vergleich mit alten Studio- oder Rundfunkchassis, dann sind es deutlich weniger als die Hälfte. Meine 103 dB Hörner (JBL, ALTEC) produzieren mit 1 Röhren-Watt wirklich Zimmerlautstärke, 83dB Tröten nicht.
Der angeblich bessere Wirkungsgrad in der Verstärkertechnik verbrennt leider bei den grottig schlechten Wirkungsgraden neumodischer Lautsprecherchassis in der Luft. Und wenn wir über Wirkungsgrad und "Umweltsünden" sprechen, dann doch bitte über die gesamte Anlagenkette und nicht nur eine Gerätegattung rausgreifen und bashen.
Obwohl

Also kommt dieser Ressourcenverbrauch für iTunes, Napster, Rune und Co. on top.
Dann noch die Mär vom Gerät das sich täglich neu einspielen müsste und weltumspannend genug Unbedarfte dazu verleitet die Geräte durchgehend am Stromnetz nuckeln zu lassen
Das Alles kostet die Umwelt deutlich mehr als die paar Watt, die wir bei unseren Anlagen vielleicht einsparen könnten, so daß ich selbst mit einer direkt geheizten Single Ended Röhre keinerlei schlechtes Gewissen habe und mir auch Keines einreden lasse.
