@Jan-Cedric
Exakt zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen. Das 260er unterscheidet sich von den Werten nochmals deutlich vom 270er. Es gab aber auch noch ein 440er das ebenfalls kompatibel ist und werksseitig mit der Shibata Nadel bestückt war.
Falls Dein 280er und 290er ihr Wühlkistendasein satt haben, wäre ich an einem Kauf interessiert, um die Sammlung zu komplettieren.
@Rolf:
Die Daten bestätigen Deinen Höreindruck. Die Originalnadel des 260er hat einen schärferen Schliff als die originale Ellipse auf dem 270C und hat die Bezeichnung EPS-53STED. Der Schliff entspricht auch dem der EPS-54STED, die auf der ersten Version des 205C zum Einsatz kam. Welche Farbe hat Deine Nadel? Laut meiner Recherche sollte das weiss-transparenter Kunsstoff mit orangefarbenem Strich an der Front sein, dann wäre sie optisch aber erst mal nicht von der Shibata Version zu unterscheiden.
Das 280er wiederum kam mit einer sphärischen Nadel (EPS-52STDT, orangetransparent).
260er und 280er (jeweils schwarzer Body) gab es bereits 1972. Beide wurden 1974 von 270 und 290 (beige-farben) abgelöst. Die Konstellation war hier genauso, elliptisch und sphârisch, beide Nadeln waren allerdings grün transparent. Ob sie sich durch den weißen und roten Strich an der Front unterscheiden lassen, habe ich noch nicht herausgefunden. Spater kam dann das 270C-II.
Mit der Einführung der EPC-205C-II-L, 206C, 207C wurden die 270er scheinbar nur noch auf den Einstiegs Plattenspielern von Technics verbaut (Riemen 220, 230, SL-B2, B3, Directdrives D2, D3, 3210, 3310, 1301, 1401, 1501)
Viele Grüße Christian
Exakt zu dem Ergebnis bin ich auch gekommen. Das 260er unterscheidet sich von den Werten nochmals deutlich vom 270er. Es gab aber auch noch ein 440er das ebenfalls kompatibel ist und werksseitig mit der Shibata Nadel bestückt war.
Falls Dein 280er und 290er ihr Wühlkistendasein satt haben, wäre ich an einem Kauf interessiert, um die Sammlung zu komplettieren.
@Rolf:
Die Daten bestätigen Deinen Höreindruck. Die Originalnadel des 260er hat einen schärferen Schliff als die originale Ellipse auf dem 270C und hat die Bezeichnung EPS-53STED. Der Schliff entspricht auch dem der EPS-54STED, die auf der ersten Version des 205C zum Einsatz kam. Welche Farbe hat Deine Nadel? Laut meiner Recherche sollte das weiss-transparenter Kunsstoff mit orangefarbenem Strich an der Front sein, dann wäre sie optisch aber erst mal nicht von der Shibata Version zu unterscheiden.
Das 280er wiederum kam mit einer sphärischen Nadel (EPS-52STDT, orangetransparent).
260er und 280er (jeweils schwarzer Body) gab es bereits 1972. Beide wurden 1974 von 270 und 290 (beige-farben) abgelöst. Die Konstellation war hier genauso, elliptisch und sphârisch, beide Nadeln waren allerdings grün transparent. Ob sie sich durch den weißen und roten Strich an der Front unterscheiden lassen, habe ich noch nicht herausgefunden. Spater kam dann das 270C-II.
Mit der Einführung der EPC-205C-II-L, 206C, 207C wurden die 270er scheinbar nur noch auf den Einstiegs Plattenspielern von Technics verbaut (Riemen 220, 230, SL-B2, B3, Directdrives D2, D3, 3210, 3310, 1301, 1401, 1501)
Viele Grüße Christian
Viele Grüße Christian