Klangunterschiede durch Headshell?
#12
Es hängt schon sehr vom System ab.
Sind die Teile hart aufgehängt, kann/soll/darf der Tonarm auch etwas schwerer sein. Meist mögen die Teile dann auch ein höheres Auflagegewicht.
Es gibt ja durchaus hochwertige MC-Systeme, die erstan einen schweren Arm so richtig zur Form auflaufen und die teilweise auch 3 g Auflagegewicht wollen. Das ist schon dicht an der spanenenden Datenentnahme.

Für PVC als eher weiches Plattenmaterial, sind leichte Systeme/Arme und Auflagegewichte vermutlich besser, da die Nadel dann mit weniger Druck durch die Rillen pflügt. Unter idealen Bedingungen ist das vermutlich wurscht, aber wenn da ein wenig Staub dazu kommt, macht man mit weniger Masse auch weniger kaputt
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Klangunterschiede durch Headshell? - von RHK - 10.11.22, 17:35
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von franky64 - 10.11.22, 17:56
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 11.11.22, 1:08
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von Jan - 10.11.22, 19:43
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von Xosh2501 - 10.11.22, 21:52
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 11.11.22, 19:31
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 11.11.22, 20:57
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 11.11.22, 20:27
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 11.11.22, 22:03
RE: Klangunterschiede durch Headshell? - von gelöschter_User - 21.01.24, 13:36

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste