12.11.22, 13:09
Die Unwucht macht sich nur am Tellerlager über einen radial wirkenden Vektor bemerkbar, wenn der Plattenspieler waagerecht steht und die Achse senkrecht ist. Also eher ein akademischer Wert.
Ist die Platte nicht zentrisch, haben wir sich periodisch ändernde Umfangsgeschwindigkeiten. Auch hier ist die Masse erstmal wurscht, aber durch die sich ändernden Geschwindigkeiten "leiert" die Platte
Ist die Platte nicht zentrisch, haben wir sich periodisch ändernde Umfangsgeschwindigkeiten. Auch hier ist die Masse erstmal wurscht, aber durch die sich ändernden Geschwindigkeiten "leiert" die Platte
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550