13.11.22, 13:00
Damit wird das Objektiv verkehrt herum an der Kamera montiert.
Dies hat zur Folge, dass ein eher weitwinkliges Objektiv eine sehr starke Vergrößerung hat.
Das funktioniert aber nur im Nahbereich und die Linsen sollten auch halbwegs ordentlich sein. Bei zu billigem Zeug machen die schlechten Linsen das Bild matschig.
Der Schärfebereich ist in jedem Fall winzig, weshalb sich eine feineinstellung am Stativ empfiehlt und natürlich (wie immer im Macrobereich) viel Licht
Dies hat zur Folge, dass ein eher weitwinkliges Objektiv eine sehr starke Vergrößerung hat.
Das funktioniert aber nur im Nahbereich und die Linsen sollten auch halbwegs ordentlich sein. Bei zu billigem Zeug machen die schlechten Linsen das Bild matschig.
Der Schärfebereich ist in jedem Fall winzig, weshalb sich eine feineinstellung am Stativ empfiehlt und natürlich (wie immer im Macrobereich) viel Licht
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550