09.12.22, 12:40
Bewertungen und Superlative sind ja nur dann sinnvoll, wenn auch die Krtierien klar und transparent sind.
Also bei mir steht der Vollautomat mit Direktantrieb ganz oben auf der Liste. Reibrad ist OK, aber Riemen steht weit unten.
Natürlich soll es ordentlich spielen. Längere Arme führen zu kleineren Fehlwinkeln. Also sind lange Arme von Vorteil.
Ach ja, SME-Headshells sind auch gesetzt und damit sind mal gerade Arme raus.
Viel wert ist auch, wenn die Haube nicht nur ganz auf und ganz zu kennt, sondern auch in Zwischenpositionen stehen bleibt.
Also alles in allem wird es bei mir wohl kein LP12 werden, nicht mal, wenn es die für lau gäbe
Also bei mir steht der Vollautomat mit Direktantrieb ganz oben auf der Liste. Reibrad ist OK, aber Riemen steht weit unten.
Natürlich soll es ordentlich spielen. Längere Arme führen zu kleineren Fehlwinkeln. Also sind lange Arme von Vorteil.
Ach ja, SME-Headshells sind auch gesetzt und damit sind mal gerade Arme raus.
Viel wert ist auch, wenn die Haube nicht nur ganz auf und ganz zu kennt, sondern auch in Zwischenpositionen stehen bleibt.
Also alles in allem wird es bei mir wohl kein LP12 werden, nicht mal, wenn es die für lau gäbe
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550