09.12.22, 14:09
Ich sehe die Schallplatte auch eher als problematisch an. Muss ich da jede Information über die Limitierung des Mediums mitbekommen?
Wenn wir mal darüber nachdenken, wie heute (mehrheitlich) aufgenommen wird, dann ist die Schallplatte kaum das adäquate Medium.
Warum sollte man digitale Daten so früh wieder in analoge Daten umsetzen? Knapp vor dem Lautsprecher ist doch früh genug.
Ja, es gibt auch hochwertige, komplett analoge Produktionen und diese können auf Platte auch gut klingen. Aber hochwertige Produktionen können dies so oder so.
Die Schallplatte reicht für so alte Säcke meist als Medium und es macht ja auch irgendwie Spaß. Das sollte reichen.
Wenn wir mal darüber nachdenken, wie heute (mehrheitlich) aufgenommen wird, dann ist die Schallplatte kaum das adäquate Medium.
Warum sollte man digitale Daten so früh wieder in analoge Daten umsetzen? Knapp vor dem Lautsprecher ist doch früh genug.
Ja, es gibt auch hochwertige, komplett analoge Produktionen und diese können auf Platte auch gut klingen. Aber hochwertige Produktionen können dies so oder so.
Die Schallplatte reicht für so alte Säcke meist als Medium und es macht ja auch irgendwie Spaß. Das sollte reichen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550