09.12.22, 15:05
Schon beim Gleichlauf haben wir mit Schallplatten schon erhebliche Probleme, da man hier von der (irrigen) Annahme ausgeht, dass die Platten das Loch auch wirklich in der Mitte haben. Das klappt aber in der Regel nicht, weshalb mit Messplatten auch kein entsprechender Gleichlauf festgestellt werden kann. Aber auch bei wirklich guten Platten landen wir ja nur bei Werten, über die jeder CD-Player aus dem Supermarkt nur müde lächeln kann.
Am Ende reicht der Gleichlauf der alten Hifinorm aber doch aus, da kaum jemand sicher mehr hören kann. Messtechnisch ist besser natürlich kein Problem
Am Ende reicht der Gleichlauf der alten Hifinorm aber doch aus, da kaum jemand sicher mehr hören kann. Messtechnisch ist besser natürlich kein Problem
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550