25.12.22, 19:32
Hörbücher und Blog lenken mich zu sehr ab.
In meinem CC habe ich eine ganz normale Anlage von VW.
10 Lautsprecher von Dynaudio (mit entwickelt) und einen Subwoofer (ich glaube der sitzt unter dem Beifahrersitz).
Das ist schon nicht wirklich schlimm. War aber auch so im Auto als ich es gekauft habe.
Die größte Klangverbesserung würde man aber sicher durch den Ausbau des Motors erreichen. Wenn der Motor nicht mehr stört, hat man auch keine Wind- oder Abrollgeräusche.
Ich kann solche Vögel übrigens ganz und gar nicht verstehen.
In meinem CC habe ich eine ganz normale Anlage von VW.
10 Lautsprecher von Dynaudio (mit entwickelt) und einen Subwoofer (ich glaube der sitzt unter dem Beifahrersitz).
Das ist schon nicht wirklich schlimm. War aber auch so im Auto als ich es gekauft habe.
Die größte Klangverbesserung würde man aber sicher durch den Ausbau des Motors erreichen. Wenn der Motor nicht mehr stört, hat man auch keine Wind- oder Abrollgeräusche.
Ich kann solche Vögel übrigens ganz und gar nicht verstehen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550