30.12.22, 10:49
(29.12.22, 22:23)Jan schrieb: Ich habe mir vor ein paar Jahren mal eine Box mit allen Studioalben gekauft und da ist die natürlich dabei.
Dire Straits hat seine Platten meist so produziert, dass man sie auf jeder Dreckshardware noch ordentlich abspielen konnte. Das ist jetzt nicht der große audiophile Wurf. Also kann man auch irgendwas kaufen, was gerade günstig ist
Da kann ich Dir nicht widersprechen. Alle Dire Straits Alben wurden extrem sauber aufgenommen, dagegen kann man nichts sagen, aber die Kunst der Aufnahme liegt eigentlich darin dass es auf fast jeder Anlage recht gut klingt.
Dire Straits als "Referenz Alben" zum Test der Anlage zu nehmen, ist jedoch ähnlich zielführend wie der Aldi Parkplatz als Teststrecke für SUVs.
Ich möchte übrigens nochmal sagen dass ich natürlich nicht grundsätzlich gegen das Remastern von Alben bin. Es gibt sehr viele Alben, bei denen dies durchaus Sinn macht.
Es wäre manchmal zu einfach einfach zu sagen, einzig die Musik ist Zeuge der Zeit..
Ach die Art des masterns ist ein Zeitzeugnis. Im Gegensatz zu den Musikern waren die Labels schon immer Zielgruppen orientiert unterwegs.
Wenn die Zielgruppe teenager waren, so machte es keinen Sinn den Spaß an der Musik zu nehmen indem man den Kofferplattenspieler maßlos überfordert..
(so wurden auch stereo Aufnahmen als mono gemastert, damit jeder seinen Spaß hat..)
Auch heute macht die Musik Industrie theoretisch nichts böses..
Über 70% der Musik wird heute über Kopfhörer gehört. Natürlich soll die Musik auch mit Inear Kopfhörern gut klingen. Dafür wird dann der Bass etwas angehoben..
Also verurteilten kann man dies alles nicht. Es gibt auch kein richtig und kein falsch..
Mein Problem ist oftmals dass das tolle remaster eben oftmals nicht erstellt wurde um die fünf Plattenhörer glücklich zu machen, sondern um bei Spotify genauso "satt und kräftig" zu klingen wie die Konkurrenz.. Und dann wird Musik, die eigentlich für Kopfhörer abgemischt wurde, auf Platte gepresst.. Natürlich ist da mehr Bass..
Nicht wenige von diesen "back to black" Geschichten haben eine Auflage von 5000 Platten. Selbst wenn jede Platte 30€ kostet, reden wir von 150.000 € Umsatz.. Das reicht nicht annähernd.
Manchmal, wenn ich ein bisschen neben mir stehe und gucke, was ich da so mache, muss ich plötzlich grinsen. Und dann lachen wir beide.
