07.01.23, 19:46
Kommt das Teil von Cambridge Audio auch mit Netzwerkfreigaben klar?
Zur Zeit verwende ich noch Volumio auf nem R'Pi, aber der indexiert natürlich auch und das dauert schon recht lange.
Auf der anderen Seite sind die Teile so sparsam, dass sie einfach 24/7 bei mir laufen. Die haben also auch genug Zeit zum Anlegen des Index.
Für die Bedienung gibt es eine PWA oder man nimmt nen Browser.
Ich bin gerade dabei einen alten Laptop so einzurichten, dass er nicht nur mit Volumio läuft, sondern auch als Ripping-Station dienen kann. Der würde natürlich deutlich flotter das NAS harken
Zur Zeit verwende ich noch Volumio auf nem R'Pi, aber der indexiert natürlich auch und das dauert schon recht lange.
Auf der anderen Seite sind die Teile so sparsam, dass sie einfach 24/7 bei mir laufen. Die haben also auch genug Zeit zum Anlegen des Index.
Für die Bedienung gibt es eine PWA oder man nimmt nen Browser.
Ich bin gerade dabei einen alten Laptop so einzurichten, dass er nicht nur mit Volumio läuft, sondern auch als Ripping-Station dienen kann. Der würde natürlich deutlich flotter das NAS harken
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550