Philips GP 406 MK II
#3
Ja, das lohnt sich. Die Super M Serie von Philips gehört zu den richtig guten MM der Siebziger und Anfangsachtziger. Auch waren MWn die Generatoren der GP-400 Serie intern baugleich, so dass Du hier durch Tausch der Einschubnadel ein 412 bis 422 draus machen könntest. Das 406 kam bereits mit einem 7*18µm Nadelschliff. 1983 gab es bereits die 3te Ausführung davon, der Auftakt der Serie war wohl um 1969

   

P.S.: Das 412 war mMn besser als jedes Shure V15, das 400 und das 406 bzw 410 fand ich besser als das Shure M95 Hightrack und Shure M97xe. Heute habe ich nur noch einen GP-400 Body mit orig. IIIer Nadel vom 412 und das kann es mit dem Ortofon M20E auf meinem DUAL 701 sehr gut aufnehmen.
[-] Die folgenden 2 users Gefällt Guest's post:
  • Lenni, Darkstar
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Philips GP 406 MK II - von Darkstar - 20.01.23, 14:50
RE: Philips GP 406 MKnix - von Spitzenwitz - 20.01.23, 15:26
RE: Philips GP 406 MKnix - von gelöschter_User - 20.01.23, 15:26
RE: Philips GP 406 MKnix - von Darkstar - 20.01.23, 16:09
RE: Philips GP 406 MK II - von rowo - 20.01.23, 18:46
RE: Philips GP 406 MK II - von gelöschter_User - 20.01.23, 19:50
RE: Philips GP 406 MK II - von Darkstar - 20.01.23, 21:41
RE: Philips GP 406 MK II - von Darkstar - 12.01.24, 17:00

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste