28.11.20, 12:20
Das ist ja etwas, was ich vermutlich nie verstehen werde. Wenn man einen externen DAC verwendet (kann man ja machen), dann reicht ja jedes billige Computerlaufwerk um die Daten auszulesen. Da beginnt nach einem Invest von etwa 20,- (mit Netzteil) die Arbeit am Gehäuse, bzw. das optische Tuning.
Dann doch lieber gleich eine RIP-Station bauen (ist dann ein Werkzeug) und sich auf den Bereich der digitalen Player ohne Laufwerk verlegen
Dann doch lieber gleich eine RIP-Station bauen (ist dann ein Werkzeug) und sich auf den Bereich der digitalen Player ohne Laufwerk verlegen
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550