Dann lag ich so rein nach Gefühl ja gar nicht so falsch.
Werde die Impedanz noch ein stück höher einstellen.
Mal sehen ob ich einen Vergleich mit dem Concorde pro mit der 40er Nadel hinbekomme. Das lief ja an dem kleinen Oehlbach recht gut.
Dann kann ich es auch noch andersherum testen. Also das MC am Oehlbach und das MM-System am Vanguard II.
Mal sehen welche Kombination am besten oder schönsten spielt.
Ich finde das durchaus spannend. Das Concorde Century gehört ja durchaus zur Oberklasse der MM-Tonabnehmer. Das Concorde MC200 ist natürlich nun auch um die 40 Jahre alt. Der damalige Preis ist also kaum auf heute übertragbar
Werde die Impedanz noch ein stück höher einstellen.
Mal sehen ob ich einen Vergleich mit dem Concorde pro mit der 40er Nadel hinbekomme. Das lief ja an dem kleinen Oehlbach recht gut.
Dann kann ich es auch noch andersherum testen. Also das MC am Oehlbach und das MM-System am Vanguard II.
Mal sehen welche Kombination am besten oder schönsten spielt.
Ich finde das durchaus spannend. Das Concorde Century gehört ja durchaus zur Oberklasse der MM-Tonabnehmer. Das Concorde MC200 ist natürlich nun auch um die 40 Jahre alt. Der damalige Preis ist also kaum auf heute übertragbar
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550