Wie stellt man einen Phono-Pre ein?
#7
Um so ein System wirklich zu berechnen, sollte man die Induktivität der Spule kennen.
   
Die kenne ich leider nicht. Die Kapazität der Verkabelung könnte man ja messen, wenn man das System abschraubt und dann direkt vom Vorverstärker zum Plattenspieler misst. Ich bin mir nicht sicher ob es so gut ist, mit einem Messgerät Spannung auf einen Tonabnehmer zu geben. Nicht dass dadurch die Wicklung durchbrennt.

Also scheidet hier eine Berechnung wohl aus
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
RE: Wie stellt man einen Phono-Pre ein? - von gelöschter_User - 28.01.23, 23:55
RE: Wie stellt man einen Phono-Pre ein? - von gelöschter_User - 29.01.23, 14:16
RE: Wie stellt man einen Phono-Pre ein? - von Jan - 29.01.23, 10:13
RE: Wie stellt man einen Phono-Pre ein? - von gelöschter_User - 29.01.23, 16:25
RE: Wie stellt man einen Phono-Pre ein? - von gelöschter_User - 29.01.23, 22:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste