Fehlersuche Kanalungleichheit
#7
Wichtig ist auf jeden fall mal, dass beide Kanäle das selbe Signal bekommen, also brücken und somit Mono einspeisen.
Dann sollte man beide Kanäle mit dem gleichen Ohr hören. Man dreht sich also gegenüber der normalen Hörposition um 90°. Wir wollen ja kein Hörgerät einpegeln Wink
Wenn das beides sichergestellt ist, lässt man eine weitere Brücke wandern. Also z.B. beide Lautsprecher an einem Kanal. Sind sie dann gleich laut, liegt die Ursache nicht bei den Boxen. Dann geht es weiter zu den Endstufen. (Hier könnte der Ruhestrom verstellt sein und damit können Teile vom Pegel nicht mehr stimmen.)
Wenn es dann doch am Vorverstärker liegen sollte, kann man mit einem Kabel mit 2 Krokoklemmen die einzelnen Kanäle an unterschiedlichen Stellen brücken. Wenn sich dann irgendwo was ändert, hat man das Bauteil gefunden
Gruß

Jan

Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!

[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]

Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795 

Darf gehen:
Technics SL-Q 33

ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Zitieren Return to top


Nachrichten in diesem Thema
Fehlersuche Kanalungleichheit - von rowo - 04.02.23, 13:45
RE: Fehlersuche Kanalungleichheit - von rowo - 04.02.23, 14:01
RE: Fehlersuche Kanalungleichheit - von gelöschter_User - 04.02.23, 14:31
RE: Fehlersuche Kanalungleichheit - von Jan - 04.02.23, 14:10
RE: Fehlersuche Kanalungleichheit - von gelöschter_User - 04.02.23, 16:01
RE: Fehlersuche Kanalungleichheit - von rowo - 04.02.23, 16:32

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste