04.02.23, 14:31
(04.02.23, 13:45)rowo schrieb: ...und die Vorstufe keine Balance-Regelung hat. Test-Schallplatte hätte ich.
Lenni hat recht. So ein Lautstärkepoti hat zwei Ebenen - eine für den rechten und eine für den Linken Kanal. Da befinden sich als zwei voneinander getrennte Widerstandsbahnen auf denen je ein Schleifer läuft. Und wenn der Schleifer eine oxidierte Kontaktfläche aufweist oder eine der Widerstandsbahnen abgenutzt oder verdreckt ist, dann kann es durchaus zu so einem Phänomen kommen.
Schaut man in die Spezifikationen so eines Potis, dann findet sich darin auch immer ein Wert für den Gleichlauf und der sagt aus, mit welcher Genauigkeit auf beiden Ebenen der gleiche Widerstandswert getroffen wird, wenn man am Poti dreht.
(04.02.23, 14:03)Lenni schrieb: Oder, um raus zu finden woran es liegt könntest Du die Kanäle der Vorstufe tauschen, das Cinch Kabel also über Kreuz laufen lassen..
Liegt es an der Vorstufe, so ist nun der andere Kanal lauter,
Liegt der Fehler an der Endstufe, so bleibt der rechte Kanal lauter..
Ändert sich durch das Umstöpseln der Kanäle nichts, dann kann es auch am Lautsprecher selbst liegen. Hier kommen als Fehlerquelle die Weiche und die Lautsprecher-Chassis in Frage.