10.02.23, 21:22
Die Schneider-Anlage ist wirklich nichts besonderes. Die gab es damals für um die 600 DM incl. Boxen und teilweise sogar im Rack.
Wie ich schon geschrieben hatte, waren die Boxen kompletter Schrott. Ich kann also gut verstehen, dass die keiner aufgehoben hat
Das Radio war gar nicht so übel und die lokalen Sender konnte man auch gut mit der beiliegenden Wurfantenne empfangen. Das Kassettenteil war auch von der ganz einfachen Sorte. Tatsächlich war der Plattenspieler nicht sooo schlimm. Kam mit einem einfachen System mit sphärischer Nadel. Dank 1/2" Befestigung konnte man aber auch andere Systeme befestigen. Lohnt aber in Anbetracht des einfachen Drehers nur selten. Aber wenn das alte System kaputt war, hatte man immerhin die Option.
Was würde ich mit der Kiste machen? Eigentlich gar nichts, da bessere Anlagen nicht knapp sind. ABER: Wenn ich nichts hätte, würde ich mir ein Paar günstige Boxen besorgen (irgendwas kleines) und diese dort anschließen. Die heutigen Dreher für unter 300 € sind nicht besser.
Es ist mal ein Anfang. Aufrüsten ist am unteren Ende der Skala nicht teuer.
Für 50 bis 100 € gibt es schon recht ordentliche, gebrauchte Boxen.
Ob die Schneider-Anlage weitere Ein- oder Ausgänge hat, weiß ich nicht mehr. In dem Bild von Rolf ist von einem zweiten Tape-Anschluss die Rede. Das würde ja reichen um einen besseren Verstärker anzuschließen. Dann könnte man schrittweise weiter Aufrüsten. Auch ein CD-Player ließe sich dort anschließen.
Also hat man eigentlich alle Möglichkeiten, um mit der Anlage zu wachsen.
Wie ich schon geschrieben hatte, waren die Boxen kompletter Schrott. Ich kann also gut verstehen, dass die keiner aufgehoben hat

Das Radio war gar nicht so übel und die lokalen Sender konnte man auch gut mit der beiliegenden Wurfantenne empfangen. Das Kassettenteil war auch von der ganz einfachen Sorte. Tatsächlich war der Plattenspieler nicht sooo schlimm. Kam mit einem einfachen System mit sphärischer Nadel. Dank 1/2" Befestigung konnte man aber auch andere Systeme befestigen. Lohnt aber in Anbetracht des einfachen Drehers nur selten. Aber wenn das alte System kaputt war, hatte man immerhin die Option.
Was würde ich mit der Kiste machen? Eigentlich gar nichts, da bessere Anlagen nicht knapp sind. ABER: Wenn ich nichts hätte, würde ich mir ein Paar günstige Boxen besorgen (irgendwas kleines) und diese dort anschließen. Die heutigen Dreher für unter 300 € sind nicht besser.
Es ist mal ein Anfang. Aufrüsten ist am unteren Ende der Skala nicht teuer.
Für 50 bis 100 € gibt es schon recht ordentliche, gebrauchte Boxen.
Ob die Schneider-Anlage weitere Ein- oder Ausgänge hat, weiß ich nicht mehr. In dem Bild von Rolf ist von einem zweiten Tape-Anschluss die Rede. Das würde ja reichen um einen besseren Verstärker anzuschließen. Dann könnte man schrittweise weiter Aufrüsten. Auch ein CD-Player ließe sich dort anschließen.
Also hat man eigentlich alle Möglichkeiten, um mit der Anlage zu wachsen.
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550