11.02.23, 11:42
Bei den alten Ortofönern lohnt es sich, mal ein wenig Geld in die Nadel zu investieren.
Aber für einen Test reicht es, wenn man die Nadel vom 2m Black an das andere System steckt.
Ich mag die Ortofon OM / Concorde-Systeme, wenn man sie mit einer 30er oder 40er Nadel bestückt.
Saba PSP350? Das ist wirklich ein guter Dreher. Da werden es die billig gemachten Brettchenspieler mit Schnürsenkelantrieb sehr schwer haben
Aber für einen Test reicht es, wenn man die Nadel vom 2m Black an das andere System steckt.
Ich mag die Ortofon OM / Concorde-Systeme, wenn man sie mit einer 30er oder 40er Nadel bestückt.
Saba PSP350? Das ist wirklich ein guter Dreher. Da werden es die billig gemachten Brettchenspieler mit Schnürsenkelantrieb sehr schwer haben
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550