23.02.23, 22:12
Es gibt kaum einen Saba-Receiver, den ich noch nicht hatte. Der 9260 stellt praktisch das obere Ende der Produktlinie dar.
Ja, da gibt es viele Elkos, die man tauschen sollte, aber das ist eher eine Frage der Geduld, als eine Schwierigkeit. Man kommt an alles gut ran und auch das Platinenmaterial ist durchweg ordentlich. Das kann also jeder schaffen.
Es kann durchaus vorkommen, dass man da auch mal ein paar Endstufentransistoren tauschen muss. Aber die Teile gibt es an jeder Ecke und auch das ist keine schlimme Arbeit.
Einen guten 9260 bekommt man kaum für 150,- €. Die gehen auch gerne mal für über 200 € weg.
Optisch finde ich den 9140 und 9141tc aber schöner
Ja, da gibt es viele Elkos, die man tauschen sollte, aber das ist eher eine Frage der Geduld, als eine Schwierigkeit. Man kommt an alles gut ran und auch das Platinenmaterial ist durchweg ordentlich. Das kann also jeder schaffen.
Es kann durchaus vorkommen, dass man da auch mal ein paar Endstufentransistoren tauschen muss. Aber die Teile gibt es an jeder Ecke und auch das ist keine schlimme Arbeit.
Einen guten 9260 bekommt man kaum für 150,- €. Die gehen auch gerne mal für über 200 € weg.
Optisch finde ich den 9140 und 9141tc aber schöner
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550