24.02.23, 10:40
Die Technics SA-5x60 sind feine Teile und als echte Class A Verstärker auch richtige Stromfresser.
Class A => mindestens die Hälfte der maximalen Leistung wird immer verheizt.
Das verlinkte Gerät wird also immer knapp 200 Watt oder mehr verfeuern, auch wenn man nichts hört. Ich achte deshalb bei meinem SA-5560
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_56.jpeg]
immer darauf, dass der auch wirklich aus ist, wenn ich das Haus verlasse.
Der weiter oben verlinkte Class D Verstärker verbraucht im StandBy fast nichts. 1h Class A entspricht fast nem Monat Class D
Ich bin ja ein großer Freund von alten Receivern, obwohl ich praktisch kein Radio (mehr) höre. Optisch mag ich die Teile sehr
Class A => mindestens die Hälfte der maximalen Leistung wird immer verheizt.
Das verlinkte Gerät wird also immer knapp 200 Watt oder mehr verfeuern, auch wenn man nichts hört. Ich achte deshalb bei meinem SA-5560
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...07_56.jpeg]
immer darauf, dass der auch wirklich aus ist, wenn ich das Haus verlasse.
Der weiter oben verlinkte Class D Verstärker verbraucht im StandBy fast nichts. 1h Class A entspricht fast nem Monat Class D

Ich bin ja ein großer Freund von alten Receivern, obwohl ich praktisch kein Radio (mehr) höre. Optisch mag ich die Teile sehr
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550