06.03.23, 19:33
Ja, er ist silbern und er sieht wohl nett aus. Angeblich soll ja alles funktionieren.
Laut Hifi-Wiki war die Beleuchtung der Teile früher blau.
Da könnte man also auch ein hellblaues LED-Band verwenden. Das würde nie wieder kaputt gehen. (Auch wenn das Teil dadurch nicht zum Stromsparwunder wird.) Dazu müsste man ja nicht mal was verbasteln und es wäre zu 100% rückbaubar. (Warum denke ich gerade an ein RGB-Lichtband? Dann könnte man sogar die Lichtfarbe wechseln.)
Laut Hifi-Wiki war die Beleuchtung der Teile früher blau.
Da könnte man also auch ein hellblaues LED-Band verwenden. Das würde nie wieder kaputt gehen. (Auch wenn das Teil dadurch nicht zum Stromsparwunder wird.) Dazu müsste man ja nicht mal was verbasteln und es wäre zu 100% rückbaubar. (Warum denke ich gerade an ein RGB-Lichtband? Dann könnte man sogar die Lichtfarbe wechseln.)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550