12.04.23, 18:04
Teufel ist einfach billig und für den Massenmarkt produziert.
Toll sind die Teile nicht.
Als ich vor etlichen Jahren einen Subwoofer gesucht habe, war auch erst Teufel im Gespräch. Ein bekannter hatte einen für um die 200,- €. Der war mir nicht gut genug und eigentlich auch zu teuer.
Also habe ich mir einen Sub selber gebaut.
Gute 200 € für MDF
80 € für Gewindestangen und Muttern (VA)
Axel Ridtahler hat mir dann zwei Bässe, die Impedanzkorrektur und die Lizenz geliefert (er hat mich auch bei der Planung beraten). Ich meine, dass hier so um die 350 € fällig waren.
Als Amp gab es dann eine Sam2 von Monacor, die ich günstig gebraucht kaufen konnte (ca. 220 €)
Dann brauchte ich natürlich noch ein wenig Grundierung und Farbe und natürlich eine Platte für oben drauf (Alles zusammen knappe 200 €)
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...02_39.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_14.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_35.jpeg]
Toll sind die Teile nicht.
Als ich vor etlichen Jahren einen Subwoofer gesucht habe, war auch erst Teufel im Gespräch. Ein bekannter hatte einen für um die 200,- €. Der war mir nicht gut genug und eigentlich auch zu teuer.

Also habe ich mir einen Sub selber gebaut.
Gute 200 € für MDF
80 € für Gewindestangen und Muttern (VA)
Axel Ridtahler hat mir dann zwei Bässe, die Impedanzkorrektur und die Lizenz geliefert (er hat mich auch bei der Planung beraten). Ich meine, dass hier so um die 350 € fällig waren.
Als Amp gab es dann eine Sam2 von Monacor, die ich günstig gebraucht kaufen konnte (ca. 220 €)
Dann brauchte ich natürlich noch ein wenig Grundierung und Farbe und natürlich eine Platte für oben drauf (Alles zusammen knappe 200 €)
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...02_39.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_14.jpeg]
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/...03_35.jpeg]
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550