21.04.23, 20:18
Ich würde bei einem neuen System gleich zu etwas gängigem greifen. Audio Technica ist grundsätzlich keine schlechte Wahl.
Gängig ist das AT VM95 und mit der grünen Nadel ist es auch recht günstig: https://amzn.to/41rJ2hJ
Da kann man dann auch ohne Probleme auf das wirklich gute AT VM95ml umrüsten: https://amzn.to/3MZfyDn (oder man steigt direkt damit ein)
Gängig ist das AT VM95 und mit der grünen Nadel ist es auch recht günstig: https://amzn.to/41rJ2hJ
Da kann man dann auch ohne Probleme auf das wirklich gute AT VM95ml umrüsten: https://amzn.to/3MZfyDn (oder man steigt direkt damit ein)
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550