22.04.23, 16:45
Ich halte den Dreher auch für eine grundsätzlich schlechte Wahl, aber ich nehme nicht an, dass er schlechter ist als andere Dreher in der 150-200 €-Klasse.
Da bekommt man einfach nicht viel.
Kauft man dafür einen revidierten gebrauchten Dreher, hat man ganz sicher sehr viel mehr fürs Geld, aber wie soll das jemand beurteilen, der sich in der Materie nicht auskennt?
Wenn das ein einmaliger Ausflug sein soll, dann würde ich die 50,- für das AT VM95e nicht investieren. Wenn es aber der Einstieg in ein neues Hobby ist, ist dieses System dafür gut, da man es auch an deutlich besseren Drehern weiterverwenden kann.
Das System wird an dem Teil funktionieren, es wird dadurch nicht ruiniert und es macht auch nichts schlechter
Da bekommt man einfach nicht viel.
Kauft man dafür einen revidierten gebrauchten Dreher, hat man ganz sicher sehr viel mehr fürs Geld, aber wie soll das jemand beurteilen, der sich in der Materie nicht auskennt?
Wenn das ein einmaliger Ausflug sein soll, dann würde ich die 50,- für das AT VM95e nicht investieren. Wenn es aber der Einstieg in ein neues Hobby ist, ist dieses System dafür gut, da man es auch an deutlich besseren Drehern weiterverwenden kann.
Das System wird an dem Teil funktionieren, es wird dadurch nicht ruiniert und es macht auch nichts schlechter
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550