13.12.20, 23:52
Da gebe ich dir Recht, Michael. Allerdings kannst du auf einem Deck eine Kassette anfertigen und auf dem zweiten Deck mit der Kassette die Geschwindigkeit einstellen. Dann stimmen beide Decks nicht :-) bzw. das zweite Deck stimmt noch weniger als das erste, aber möglicherweise mehr als vorher. Die Mess-Kassetten und ihre Preise haben ihre Berechtigung. Mittlerweile ist es einfacher und günstiger, Messschallplatten zu bekommen... aber da, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen, liegen Licht und Schatten auch sehr weit auseinander. Von drei Messplatten mit Messton (3,15 kHz) taugt gerade mal eine.
Für Tapedecks nimmt man meines Wissens 3 kHz als Messton, Siggi. Warum das genau diese Frequenz sein soll und warum sie von den 3,15 von den Plattenspielern abweicht... ich weiß es nicht. Für Messungen nehme ich WFGui. Das bekommt man gratis hier: http://www.ant-audio.co.uk/index.php?cat...ry=library und damit kann man - gescheite Messkassette vorausgesetzt - auch Wow und Futter des Tapedecks messen.
Für Tapedecks nimmt man meines Wissens 3 kHz als Messton, Siggi. Warum das genau diese Frequenz sein soll und warum sie von den 3,15 von den Plattenspielern abweicht... ich weiß es nicht. Für Messungen nehme ich WFGui. Das bekommt man gratis hier: http://www.ant-audio.co.uk/index.php?cat...ry=library und damit kann man - gescheite Messkassette vorausgesetzt - auch Wow und Futter des Tapedecks messen.
Viele Grüße
Darwin (Thomas)
Darwin (Thomas)