05.06.23, 18:43
Es muss im Jahr 1984 oder 1985 gewesen sein, als der Ottoversand den ersten CD-Player für unter 400,- DM in Deutschland im Angebot hatte. Er wurde unter der "Marke" Uher angeboten und war damals eine Sensation. Die HighEnd-Welt fürchtete schon um ihre Daseinsberechtigung, der der Uher CD30 hatte damals alles, was Geräte um die 1000 DM auch hatten. Fernbedienungen waren damals noch nicht so weit verbreitet.
Meine ersten CDs waren Gröhlemeier - Sprünge und Oldfield - Crises und Orchestral Tubular Bells
Meine ersten CDs waren Gröhlemeier - Sprünge und Oldfield - Crises und Orchestral Tubular Bells
Gruß
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550
Jan
Wer mit meiner Art nicht zurecht kommt, muss noch an sich arbeiten!
[Bild: https://plattenspieler-forum.de/gallery/..._44_29.png]
Dreher im aktiven Einsatz:
Denon DP-37F, JVC QL-Y55F, Technics SL-1300 , Revox B795
Darf gehen:
Technics SL-Q 33
ToDos:
Sharp Optonica RP-5100, SABA PSP 910, Luxman PD-284, Dual 1019, Dual 1219, Sony PS 5550